Feile, die — Die Feile, plur. die n, Diminut. das Feilchen, ein auf der Oberfläche mit Einschnitten versehenes Werkzeug von Stahl, andere harte Körper durch Reiben damit zu bearbeiten. Mit der Feile bearbeiten. Der Demant nimmt die Feile nicht an, läßt sich… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Feile — Die letzte Feile anlegen: eine Sache zum letzten Mal überarbeiten, um Unebenheiten zu glätten und letzte Feinheiten hineinzubringen; vgl. französisch ›mettre la dernière main (Hand) à quelque chose‹ ⇨ Hand; ähnlich ausgefeilt, da fehlt die Feile … Das Wörterbuch der Idiome
Feile — die Feile, n (Aufbaustufe) Werkzeug mit einer rauen Oberfläche, mit der man Oberflächen glättet Beispiel: Die scharfen Kanten wurden mit einer Feile geglättet … Extremes Deutsch
Feile — Herstellung von Feilen um 1425 Feilen sind mehrschneidige, spanende Werkzeuge zum Abtragen von Werkstoffen durch das Bearbeitungsverfahren Feilen. Feilenrohlinge werden aus legiertem Werkzeugstahl geschmiedet. Die Zähne werden anschließend als… … Deutsch Wikipedia
Feile — 1. Besser zwei Feilen zerbrochen, als Rost am Schloss. 2. Die Feile macht sich rostig (oder: stumpft sich ab), um fremdes Eisen zu putzen. – Parömiakon, 1460. Von der (uneigennützigen) Aufopferung für andere. 3. Eine Feile schärft die andere. Lat … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Die Daltons (Comicfiguren) — Die Daltons in einem Vergnügungspark in Ankara Die Daltons sind Figuren aus der Comic Reihe Lucky Luke von Maurice de Bevére (Morris) und René Goscinny. Die aus den vier Brüdern Joe, William, Jack und Averell Dalton bestehende Verbrecherbande ist … Deutsch Wikipedia
Feile [1] — Feile, ein stählernes Werkzeug, bestehend aus einem Stück Stahl, dessen Oberfläche durch Kerben od. schräge Zähne scharf gemacht ist u. von den Gegenständen, worüber sie hingestrichen wird, Spähne abreißt (Feilspähne, Feilicht, Feilstaub). Die… … Pierer's Universal-Lexikon
Feile — Feile, Werkzeug von Stahl, dessen mit zahlreichen kleinen Zähnchen versehene Oberfläche seine Späne (Feilspäne) von dem mit ihm bearbeiteten Arbeitsstück abnimmt. Die Zähnchen werden durch Einhauen von Kerben mittels eines Meißels hervorgebracht… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Feile — Feile, bekanntes Werkzeug aus Stahl, mit Einschnitten, welche durch Hauen mit einem Meißel hervorgebracht werden; nach dem Hauen wird die F. mit einer anderen abgezogen, d.h. die Rauhigkeit gleichförmiger gemacht. Die Einschnitte sind entweder… … Herders Conversations-Lexikon
Feile — Feile, ein mit zahlreichen feinen Zähnen besetztes Stahlwerkzeug [Abb. 562], mit welchem Metallflächen durch Abnehmen dünner Späne bearbeitet werden. Die gröbsten heißen Arm , Schrot oder Stroh F., die mittlern Bastard oder Vor F., die feinsten… … Kleines Konversations-Lexikon
Feile [2] — Feile (Lima), Gattung der Kammmuscheln (s.d.), von L. squamosa s. Ostrea L. so genannt, weil hier die schuppige Muschel rauh, wie eine Feile ist … Pierer's Universal-Lexikon